altenhoener@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 431 400 Stellvertretende Abteilungsleiterin Michaela Scheibe michaela.scheibe@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 436 551 Sekretariat hhd@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 435 [...] l: hhd@sbb.spk-berlin.de | +49 30 266 435 040 Rara-Lesesaal: raralesesaal@sbb.spk-berlin.de | +49 30 266 436 666 Leihgaben für Ausstellungen Immanuel Reisinger: Leihgaben@sbb.spk-berlin.de | +49 30 266 [...] Felicitas Rink | felicitas.rink@sbb.spk-berlin.de | +49 30 266 435 102 Kunstsammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Dr. Gabriele Kaiser | gabriele.kaiser@sbb.spk-berlin.de | +49 30 266 435 101 Verzeichnisse
othek gehört der Briefnachlass des Berliner Aufklärers, Buchhändlers und Verlegers Christoph Friedrich Nicolai (* 18. März 1733 in Berlin; † 8. Januar 1811 in Berlin) Friedrich Nicolai war ein streitbarer [...] gemeinsames Projekt mit der FU Berlin wird sich der weiteren Erschließung des Nachlasses widmen. Ein Faksimile erschien in unserer Reihe Berliner Faksimiles . Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische [...] Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100
k zu Berlin erworben. Die Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird das Adressbuch wissenschaftlich edieren. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften [...] Kauf gelungen, unterstützt von der Wüstenrot Stiftung, der Berliner Niederlassung der Siemens AG und den Freunden der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. Das Humboldt-Adressbuch enthält auf etwas über zweihundert [...] Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100
Königlichen Bibliothek und anderer Berliner Sammlungen. Ein Inventar. Leipzig 1906 Ernst Voulliéme: Die Inkunabeln der Königlichen Bibliothek und der anderen Berliner Sammlungen. Neuerwerbungen der Jahre [...] Historische Drucke Gesamtkatalog der Wiegendrucke Der gesamte Inkunabelbestand der Staatsbibliothek zu Berlin ist in der Datenbank " Gesamtkatalog der Wiegendrucke " nachgewiesen. Der Einstieg in die Datenbank [...] die Recherche-Funktion, dort können Sie unter der Rubrik "Exemplarnachweise" mit dem Suchbegriff "Berlin SB" suchen. Sie bekommen dann eine alphabetisch geordnete Bestandsliste, die Sie durch die Kombination
chaft (DFG) fortgesetzt werden. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 [...] Digitalisierten Sammlungen benutzbar. Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin: Suche (staatsbibliothek-berlin.de) Ab 1926 kam das Sturm - Archiv sowie die Korrespondenzen des Verlegers, Schr [...] Mohr Siebeck, Vandenhoeck & Ruprecht, Wagenbach – seit den 1990er Jahren hat die Staatsbibliothek zu Berlin ihren Bestand an wissenschaftlichen Verlagsarchiven ausgebaut . In den Verlagsarchiven spiegeln sich
Klassifizierungen. zurück zur Übersicht Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 [...] Staatsbibliothek zu Berlin befindlichen Nachlass Alexander von Humboldts eine einzigartige Quelle zu Humboldts Wissensmodell und Arbeitsweise. Unter den rund 1.600 in der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrten [...] Reisetagebücher" ist eine Kooperation zwischen der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Beide Institutionen führten im Zeitraum 2014 - 2017 zwei Teilprojekte zur
Mojtaba Kolivand zurück zur Übersicht Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 [...] en Oskar Mann und Karl Hadank In der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin und im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften befinden sich die umfangreichen Nachlässe [...] Wissenschaften - die heutige Berlin-Brandenburgische Akademie – organisiert und finanziell unterstützt. Gleichzeitig war er Oberbibliothekar der Königlichen Bibliothek zu Berlin.So erklärt sich, dass der
Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin veröffentlicht. Projektzeit Januar 2021 - März 2022 Projektpartner Grimm-Sozietät zu Berlin e.V. Humboldt-Universität zu Berlin Drittmittelgeber Das Forschungs- [...] Digitalisierung Berlin (digiS) Kontakt Dr. Monika Linder Handschriften und Historische Drucke Nachlässe und Autographen, Referatsleitung Tel.: +49 30 266 435 100 monika.linder@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek [...] Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt - zurück zur Übersicht
Kunstwerk. Kunst in der Staatsbibliothek zu Berlin. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Gabriele Kaiser Tel. +49 30 266 [...] Handschriften und Historische Drucke Die Kunstsammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Die Kunstsammlung der Staatsbibliothek besteht aus Gemälden, Büsten, Stichen und kunsthistorisch interessanten Gegenständen [...] hinweg. J.C.C.Oelrichs spricht in seinem " Entwurf einer Geschichte der Königlichen Bibliothek in Berlin" schon 1752 von den "Merkwürdigkeiten in der Manuskriptenkammer", und zählt dazu auch die erste Luftpumpe
Genese eines literarischen Werks. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100 [...] Jahren von 1807 bis 1854. Das Gedicht " Mondnacht" erschien 2015 allein als Berliner Faksimile 10 der Staatsbibliothek zu Berlin. 18 Blätter mit handschriftlichen Entwürfen oder Reinschriften seiner Gedichte [...] Frankfurt am Main — werden mehr Eichendorff-Handschriften verwahrt als in der Staatsbibliothek zu Berlin. Der Nachlass wird erschlossen durch den Verbundkatalog Kalliope. Unter dem Titel „Mich aber zog