jüngeren Sohn seines Bruders Felix – zu unterscheiden. Quellen zu Paul Mendelssohn-Bartholdy in der SBB Wichtige Quellen insbesondere zur Ausbildungszeit Paul Mendelssohn-Bartholdys in London und Paris in [...] e Briefe und Schriftstücke von und an Paul Mendelssohn-Bartholdy -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Familie Mendelssohn weitere Familienmitglieder Moses Mendelssohn (1729–1786) Bankhaus Mendelssohn
verfasste sogar einen Aufsatz über Dante, der anonym gedruckt wurde. Quellen zu Joseph Mendelssohn in der SBB Zahlreiche Zeugnisse der Tätigkeit Joseph Mendelssohns als Bankier finden sich in den frühen Dokum [...] Digitalisierte Briefe und Schriftstücke von und an Joseph Mendelssohn -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Familie Mendelssohn weitere Familienmitglieder Moses Mendelssohn (1729–1786) Bankhaus Mendelssohn
Berlin etwa 1.300 Opernpartituren und Aufführungsmaterialien, die bis heute in der Musikabteilung der SBB verwahrt werden. Büste Ludwig van Beethovens Dazu kamen Nachlassteile zu Robert Schumann und Carl Maria [...] Weltkrieg 330.000 Titel umfasste. Dies war schließlich ausschlaggebend dafür, der Musikabteilung der SBB das Zeitsegment „Musikdrucke der Erscheinungsjahre 1801 bis 1944“ im kooperativen Projekt „Sammlung
eine der Ursachen für die Erkrankungen seiner Kinder vermutete. Quellen zu Arnold Mendelssohn in der SBB Der Großteil des kompositorischen Nachlasses von Arnold Mendelssohn gelangte schon bald nach dessen [...] te Werke, Briefe und Schriftstücke von und an Arnold Mendelssohn -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Familie Mendelssohn weitere Familienmitglieder Moses Mendelssohn (1729–1786) Bankhaus Mendelssohn
Nichts enthält, was Euch vom Guten ableitet [...].« Quellen zu Abraham Mendelssohn Bartholdy in der SBB Zeugnisse der Tätigkeit Abraham Mendelssohn Bartholdys in seiner Zeit als Teilhaber des Bankhauses [...] Brief und Schriftstücke von und an Abraham Mendelssohn Bartholdy -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Familie Mendelssohn weitere Familienmitglieder Moses Mendelssohn (1729–1786) Bankhaus Mendelssohn
Schätze Johann Sebastian Bach: h-Moll-Messe Besondere Kostbarkeiten, die in der Musikabteilung der SBB verwahrt werden, sind zum Beispiel die autographen Handschriften Johann Sebastian Bachs von den beiden
Verwandte und als Textvorlagen für Kompositionen seiner Frau Fanny. Quellen zu Wilhelm Hensel in der SBB Das künstlerische Schaffen Wilhelm Hensels ist in der Staatsbibliothek zu Berlin vor allem durch fünf [...] Digitalisierte Briefe und Schriftstücke von und an Wilhelm Hensel -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Familie Mendelssohn weitere Familienmitglieder Moses Mendelssohn (1729–1786) Bankhaus Mendelssohn
Schriftproben von allen in der SBB nachgewiesenen Mitgliedern der Bach-Familie und von über 200 Schülern Johann Sebastian Bachs erstellt. Statistik der Bach-Projekte (Anteil SBB) Siehe auch Blogeintrag . Mehr [...] gültigem Ticket . weitere Details siehe Blogeintrag: Konzertabend zu Beethovens Neunter Sinfonie - SBB aktuell Während der Veranstaltung werden Video- und Bildaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der [...] Mozart-Sammlung präsentieren! Siehe auch Blogeintrag . Weitere Informationen: Die Mozart-Sammlung in der SBB: https://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/abteilungen/musik/sammlungen/bestaende/w-a-mozart
überliefert sind, die Hensel selbst mit Aquarellen illustrierte. Quellen zu Sebastian Hensel in der SBB Dass sich überhaupt eine große Anzahl von Familiendokumenten aus der Familie Mendelssohn bis auf die [...] Digitalisierte Briefe und Schriftstücke von und an Sebastian Hensel -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Familie Mendelssohn weitere Familienmitglieder Moses Mendelssohn (1729–1786) Bankhaus Mendelssohn
hrsg. von Antje Kalcher und Dietmar Schenk, München 2016 [mit einer Liste ausgewählter Nachlässe der SBB], darin auch: Martina Rebmann, Die Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. Ein „Archiv der