Katholische Kirchenmusik Mf – Mh Evangelische Kirchenmusik Mk Andere Riten N Notenschrift OPAC-Raum P Notendruck und Musikalienhandel OPAC-Raum R Instrumentenkunde OPAC-Raum S Musiktheorie OPAC-Raum T Komponisten
denen der Chor in ganz unterschiedlichen Besetzungen, oft einem Streichquartett vergleichbar, seinen Ausdruck findet. Im Gegensatz zu seinen pädagogischen Arbeiten, die er gern als „Fingerübung“ bezeichnet
Auffassung von Musik und für seine innere Haltung gegenüber der „Wahrhaftigkeit künstlerischen Ausdrucks“ war Hugo Distler wegweisend als Lehrer und Mentor. In ihm verehrte er nicht nur den Erneuerer der [...] heutzutage und der vielen in den letzten Jahrzehnten gemachten „Ausgrabungen“ einen hörenswerten Eindruck auf ein Werk in der Tradition der „gemäßigten Moderne“. Fritz Tangermann Weitere Informationen Klaus
(55 Nachl 87) des Komponisten Paul Höffer (1895-1949) gewährt mit seinen Musikautographen und Notendrucken, Briefen, Zeitungskritiken, Programmzettel und vor allem den regierungskritischen Tagebüchern
othek zu Berlin befindlichen Autographe und Abschriften Mozarts sind über zwei sich ergänzende gedruckte Kataloge von Hans-Günter Klein und Frank Ziegler erschlossen. Die in den Jahren 2005-2008 erschienene
Werner Henzes oder Benjamin Brittens. Zahlreich sind deshalb im Nachlass handschriftliche oder gedruckte Widmungsexemplare. Die fast vollständig erhaltenen Programmzettel belegen anschaulich, wie oft der
Werk und verschiedene Erlebnisse notierte. Diese Skizzen und Werktagebücher gehören zu den eindrucksvollsten Artefakten des Nachlasses. Das oftmals bunte Material dokumentiert das Ringen der Komponistin
könne. Seine Forderungen gegen den romantischen Individualismus und sein Eintreten für mehr Gemeinschaftsausdruck und Ordnung waren auf die musikalische Textur bezogen und korrespondierten mit dem damaligen
30 266-335201 Lesesaal: Tel. +49 30 266-435321 Musikabteilung Mehr zum Thema Beethoven-Sammlung Gedruckte Kataloge
verantwortlich für das Segment "Noten von 1801 bis 1945" des nationalen Projektes Sammlung Deutscher Drucke . Weitere Aufgaben neben der Erwerbung sind die Erschließung der Bestände in Katalogen und Datenbanken