zusammen mit anderen besonders kostbaren und schützenswerten Drucken und mit den Pressendrucken in die Sammlung der Rara und Künstlerischen Drucke ein. Rarasammlung Die weitere Ergänzung der Rarasammlung erfolgt [...] entwickelte sich die Einbandsammlung der Staatsbibliothek zu berlin zu einer der bedeutendsten Sammlungen dieser Art in Deutschland. Diese Neuankäufe werden gezielt fortgesetzt. Die Einbandsammlung bietet
wissenschaftliche Arbeit in Berlin, aber auch auf nationaler wie internationaler Ebene zukommt. Die Sammlung wurde in über drei Jahrhunderten aufgebaut. Zeiten großzügig bemessener Erwerbungsetats und intensiven [...] historisches Quellenmaterial einen unschätzbaren Wert haben, erlitten. Die chronologisch angelegte Sammlung reichte von der Reformation über den Dreißigjährigen Krieg, die Französische Revolution, die 1848er [...] zukommenden Bedeutung ausgebaut. Die systematische Bestandserweiterung und der Erwerb umfangreicher Sammlungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert konnten diese Lücken nur teilweise auffüllen. In vielen Bereichen
Präzisierung stehen im ZDB-OPAC zur Verfügung.) Digitalisierte Kinder- und Jugendmedien Digitalisierte Sammlungen Aus dem Bestand der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer [...] Projekts „Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts“ entsteht eine digitale Sammlung deutschsprachiger historischer Kinder- und Jugendliteratur aus dem Erscheinungszeitraum von 1801 [...] dem Bestand der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und der Vordemann-Sammlung, die 2004 im Rahmen der Ausstellung "Nützliches Vergnügen" gezeigt wurden. Pictura Paedagogica Online
Materialien erfasst. Das Projekt verstand sich als Pilotprojekt zur Erschließung auch anderer Chamisso-Sammlungen in verschiedenen Naturkunde- und Botanischen Museen sowie zu einem Vorhaben: die Korrespondenz [...] nschaftler. Der Nachlass wird mit dem Verbundkatalog Kalliope erschlossen, die Digitalisierten Sammlungen zeigen alle Bilder. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden
Reiches besitzt die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz eine der umfangreichsten Sammlungen von Tages- und Wochenzeitungen aus den deutschen Kolonien und Schutzgebieten für die Zeit zwischen [...] Anlage ). Erschließungssituation In dem von der DFG geförderten Digitalisierungsprojekt „Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus“ wurden aus den Beständen der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
in Zusammenarbeit mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften eine umfangreiche Sammlung zentralasiatischer Textfragmente aus dem 2. bis 13. Jahrhundert, benannt nach Turfan, einer der [...] Texte zwischen Glasplatten gesichert und bis heute so aufbewahrt. In ihrer Vielfältigkeit ist diese Sammlung mit ihren ca. 40.000 Fragmenten eine der bedeutendsten der Welt. Das Schadensbild ist vielfältig
besonderes Augenmerk der aktuellen Literatur zu den Kunstsprachen, als gesonderte Sammlung wurde 1936 die Esperanto-Sammlung erworben. Zum literaturwissenschaftlichen Bestand gehören einerseits literatur [...] der ganzen Bandbreite des Faches gesammelt. Texteditionen spielen nur eine sehr geringe Rolle, da Sammlungen mit mehreren Originalsprachen äußerst selten sind und nur vereinzelt erworben werden, Übersetzungen
erforscht. Die Codices aus unserem Bestand stammen aus der Sammlung Manuscripta Phillippsiana und stehen bereits über die Digitalisierten Sammlungen zur Verfügung. Mehr lesen im SPK-Magazin: https://www.spkmagazin
regulären Erwerbungen gab es immer wieder Ankäufe geschlossener Sammlungen juristischer Literatur: Die Mitteilungsblätter in der Sammlung Deutsche Amtsblätter sind als Pflichtexemplare in den Besitz der [...] Deckersche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (Berlin) · Preußische Edikte · Einzelne Drucksachen Bedeutende Sammlung preußischer Rechtsquellen, die im Archiv der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei enthalten [...] Länderkataloges verzeichnet sein. Bestandsbeschreibung Seit jeher ist die Rechtswissenschaft für die Sammlungen der Staatsbibliothek von überaus großer Bedeutung: Bereits im Gründungsbestand von 1661 befanden
ein historischer Alt-Katalog der Sammlung Schoemann einsehbar: Verzeichniss einer Sammlung von Handschriften in den Hauptsprachen des Indischen Archipelagus (Sammlung Schoemann) (Hs. or. 14562, alte Signatur: [...] 17B,2 ) Rosemarie Quiring-Zoche: Arabische Handschriften . Reihe B: Teil 3: [Die Handschriften der Sammlung Oskar Rescher in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Band 1.] 1994. ( VOHD [...] 17B,3 ) Rosemarie Quiring-Zoche: Arabische Handschriften . Reihe B: Teil 5: Die Handschriften der Sammlung Oskar Rescher in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Band 2. 2000. ( VOHD