(HHU) Fachhochschule Potsdam Humboldt-Universität Berlin (HU) Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kontakt Hans-Jörg Lieder [...] spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Gerhard Müller Überregionale bibliographische Dienste Projektkoordination Tel.: +49 30 266 43 4071 gerhard.mueller@sbb.spk-berlin.de [...] k zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt SoNAR (IDH) zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere
Amtsdruckschriften der Bundesrepublik Deutschland / Staatsbibliothek zu Berlin, Abt. Amtsdruckschriften und Internat. Amtl. Schriftentausch. - Berlin : SBB, 1993. - 48 S. Berlin : SBB, 1999. - 37 S. 1629 Frankreich [...] Bedarf Ausländer, Aussiedler, Asyl in der Bundesrepublik Deutschland. - März 1993. - 21 Bl. Ausländer, Aussiedler, Asyl in der Bundesrepublik Deutschland. - Neue Ausg. - Dez. 1994. - 20 Bl. DDR - Neue Bundesländer [...] Finkenstädt. - Berlin : SBB, 1995. - 13 ungez. Bll. 1630 Metz, Johannes: Die Abgabeerlasse des Bundes und der Länder für Amtsdruckschriften : Idee und Anwendung in der Staatsbibliothek zu Berlin. - In: Mitt
Kunst Berlin Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin − PK Museum für Islamische Kunst Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin Bonn [...] Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel Köln Universität, Orientalisches Seminar Leipzig Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum Universitätsbibliothek Marburg Universitätsbibliothek München [...] Gesamtverantwortung liegt bei der Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Das Projektteam Berlin Stefanie Anton, M.A., Karin Druxes M.A., Dr. Yoones Dehghani Farsani
in Deutschland. Der Autor Hans Paasche (1881–1920) kehrt mit den zivilisationskritischen Aussagen, die er seinem afrikanischen Reisenden in den Mund legt, die eurozentristische Sichtweise deutscher Fe [...] kriegsverherrlichender und hurrapatriotischer Texte ist die Menge der pazifistischen Kinderbücher in Deutschland sehr gering. Bertha von Suttners erfolgreiches Antikriegsbuch »Die Waffen nieder!«, das 1889 erschien [...] Dresden [u.a.]: Pierson, 1897. – 192 S., Illustrationen. Signatur: B X, 203 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Acht Jahre nach der Erstveröffentlichung von Bertha von Suttners
uns hier kontaktieren: E-Mail Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin (Tiergarten) Anfahrt/Anreise Tel.: +49 30 266-435601 Fax: +49 30 266-335601 [...] Fachinformationsdienst Slawistik Information Die Staatsbibliothek betreut mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) den Fachinformationsdienst Slawistik. Dabei kann auf einen vorhandenen [...] formaler und sachlicher Erschließung sowie die Bereitstellung für die slawistische Forschung in Deutschland. Die Erwerbung gedruckter Veröffentlichungen wird immer stärker durch die Bereitstellung lizenzierter
spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt Digitalisierungsprojekte der Abteilung zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de F [...] 1997 durch das Deutsche Jemen-Projekt des Kulturerhalt-Programmes des Auswärtigen Amtes erfasst und restauriert. Ziel ist die Präsentation der Digitaliate und Metadaten in der Deutschen Digitalen Bibliothek [...] Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
Generaldirektion Unter den Linden 8 10117 Berlin (Mitte) Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin – PK Generaldirektion Potsdamer Straße 33 10785 Berlin (Tiergarten) [...] für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie im Kompetenznetzwerk der Deutschen Digitalen Bibliothek mit. Publikationen Eine Liste seiner Publikationen [...] in deutschen Bibliotheken“. Bibliothek Forschung und Praxis 41, Nr. 1 (2017): 115–121. Pressebilder Siehe Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Gen
Von Sansibar nach Berlin und weiter Emily Ruetes „Memoiren einer arabischen Prinzessin“ „Neun Jahre ist es her, daß ich den Gedanken faßte, aus meinem Leben Einiges für meine Kinder niederzuschreiben, [...] Prinzessin“, die früheste veröffentlichte Autobiografie einer arabischen Frau. Erstmals im Jahre 1886 im Berliner Verlag H. Rosenberg erschienen (später bei Friedrich Luckhardt), wurden die Memoiren innerhalb eines [...] ausführlich schildert, zog sie mit Anfang Zwanzig in ein Haus in der Stadt um. Nebenan wohnte der deutsche Kaufmann Heinrich Ruete. Das Paar verliebte sich; die Prinzessin wurde schwanger und verließ die
gekauft. Als Übersetzungen aus selteneren Sprachen kommen nur solche ins Deutsche oder Englische in Frage. Überset-zungen aus dem Deutschen, Englischen oder Französischen werden nicht gekauft, es sei denn, das [...] soziale Prozesse, Demographie) gilt: Publikationen zu Deutschland werden sehr breit erworben. Es folgen Publikationen zum übrigen deutschsprachigen Raum und zum Gebiet der Europäischen Union sowie zu N [...] Auslands sowie von Internationalen Organisationen (z.B. UN, OECD) verfügt die Staatsbibliothek zu Berlin über bedeutende Sammlungen an (statistischen) Primärdaten, die durch schwerpunktmäßige Erwerbungen
450 Jammers, Antonius: Die Zusammenarbeit der Staatsbibliothek zu Berlin mit polnischen Bibliotheken. - In: Die Beziehungen der Berliner Staatsbibliothek nach Polen. - 1997, S.10-23 451 Jammers, Antonius: [...] Sachsen-Anhalt / hrsg. von Friedhilde Krause. - 2000 s.a. Nr. 600 (Berlin) 456 Krause, Friedhilde: Handbuch der historischen Buchbestände in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg/Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt [...] Thüringen : Erfahrungen und Perspektiven. - In: 81. Deutscher Bibliothekartag in Kassel 1991. Wissenschaftliche Bibliotheken im vereinten Deutschland. 1992, S. 175-198 (ZfBB; Sonderheft 54) 457 Krause,