Unter den Linden – Sitz ihrer materialbezogenen Sonderabteilungen – zum öffentlichkeitswirksamen Resonanzraum eines Vortragsprogramms machen, das darauf zielt, wissenschaftliche Fragestellungen nicht nur
Nomenklaturen erfasste Schreiber (Kopisten) datenbankgestützt dokumentiert werden. Vor allem für den Zeitraum von der zweiten Hälfte des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gilt, dass die Mehrzahl der h
kann sich vorab online anmelden und bei Interesse einen Arbeitsplatz, ein Carrel oder einen Gruppenarbeitsraum kostenfrei online buchen . Anmeldung | Bibliotheksausweis Wie und wo erhalte ich einen Bib [...] beiden Standorten ein Carrel zur Verfügung. Bitte erfragen Sie freie Kapazitäten über raumbuchung@sbb.spk-berlin.de / Stichwort: Carrel. Wo kann ich meine Bücher und Arbeitsmaterialien länger als einen
Access-Publizieren mit KartDok XXVI. Habilitiertenverzeichnis - FID intRecht XXVII. StabiBooking (Raumbuchungssystem) XXVIII. Open Access-Publizieren mit Emporion I. Anmeldung, Ausweisverlängerung 1. Beschreibung [...] Nutzer*innen die Möglichkeit unter Angabe personenbezogener Daten Termine für die Mikrofilmgeräte im Raum Berlin zu buchen. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und [...] z.B. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschansprüche, finden Sie hier . XXVII. StabiBooking (Raumbuchungssystem) 1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Wir bieten Nutzer*innen die Möglichkeit,
jungen Jahren hatte Fanny Hensel davon geträumt, nach Italien zu reisen. Erst 1839 sollte dieser Traum endlich in Erfüllung gehen, als das Ehepaar Hensel mit dem neunjährigen Sohn Sebastian gen Süden aufbrach
Erstmals konnten auch die Akten der Erwerbungsabteilung der Preußischen Staatsbibliothek aus dem Zeitraum 1938-1945 herangezogen werden, die von der nach Hirschberg (heute: Jelenia Góra) in Niederschlesien
Fischer-Dieskau 1972 (Privatbesitz Fritz Tangermann) Umso erstaunlicher ist es, dass er trotz der traumatischen Erfahrungen im Krieg eine Reihe von Kompositionen und seine Tagebücher hat retten können. In seinem
Musikabteilung im Haus Unter den Linden 8 unter optimalen Bedingungen aufbewahrt - im fensterlosen Raum mit Stahltresoren mit Alarmanlage bei kaltem Licht, 50-55% relativer Luftfeuchtigkeit und 18 Grad
vor Ort oder mit den Elektronischen Ressourcen zu arbeiten und zu forschen oder sich frei in den Räumen zu bewegen und ungehindert aufzuhalten. Verbesserungen und Neuerungen, die in diesem Zusammenhang
jugendliche Komponist dann mit dem Oktett für Streicher Es-Dur und der Ouvertüre zu Shakespeares Sommernachtstraum die ersten Meisterwerke. Die epochale Wiederaufführung von Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion