sinici) und die Sammlung des deutschen Sinologen Erich Haenisch. Mehr lesen Digitalisierte Sammlungen In unseren Digitalisierten Sammlungen erhalten Sie einen Überblick über Digitalisierungsprojekte und [...] Staatsbibliothek zu Berlin hat in den Jahren 2010 bis 2014 ausgewählte Teile ihrer Berliner Bestände digitalisiert. Das Digitalisierungsprojekt "SSG 6.25 Digital" umfasste fünf Teilbestände in ostasiatischen Sprachen:
Johannes-Passion, die Kunst der Fuge und die Brandenburgischen Konzerte. Diese wurden erschlossen und digitalisiert sowie im Portal Bach digital weltweit kostenfrei zur wissenschaftlichen Erforschung und für die [...] Bachs, die überwiegend von seinen Schülern geschrieben worden sind, ebenfalls erschlossen und digitalisiert worden. C. P. E. Bach: Autograph des Magnificat BR-CPEB E 4.1, Wq 215, H 772 (Berliner Fassung [...] die Erhebung aktueller und umfangreicher Metadaten im Portal Bach digital , aber auch in den Digitalisierten Sammlungen der SBB sowie in RISM für eine optimale Recherche der beste Weg. So können Forsch
katalog Stabikat Digitalisate Digitalisierte Musikhandschriften und -drucke mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Digitalisierte Briefe und Schriftstücke von und [...] und an Felix Mendelssohn Bartholdy-> Digitalisierte Sammlungen der SBB Digitalisierte Zeichnungen und Aquarelle von Felix Mendelssohn Bartholdy -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Familie Mendelssohn [...] diese Quellen sind in der Datenbank RISM nachgewiesen und zu erheblichen Teilen auch bereits digitalisiert und online zugänglich. Daneben besitzt die Staatsbibliothek zu Berlin rund 1000 eigenhändige Briefe
entstandenen Digitalisate von Beständen der Kinder- und Jugendbuchabteilung können Sie in den Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin einsehen. Im Onlinekatalog sind sie unter dem Projektnamen [...] ergänzen und erweitern kann. Wünschenswert wäre durch maschinelles Lernen an einem Trainingsset digitalisierter Illustrationen – als Basis dient das digitale Konvolut von WegehauptDigital – Bildinhalte und [...] Kalenderjahr 2013 zu fördern. Mit Hilfe dieser Fördermittel konnten rund 1.600 Bände bearbeitet und digitalisiert werden. Es handelt sich dabei um große Teile des Segments der zwischen 1679 und 1913 erschienenen
Kalliope suchbar gemacht. Über 14.000 Aufnahmen sind in den Digitalisierten Sammlungen unter dem Menüpunkt Gerhart Hauptmann benutzbar. Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin: Suche (staa [...] Deutschland, erfasst und kostenfrei online zugänglich gemacht. Zudem werden alle Briefe als Bild digitalisiert, so dass jederzeit eine eigene Lektüre der Briefe von und an Hauptmann möglich ist. 2. Darüber
Deutsches Territorialrecht von 1801 bis 1900 Digitalisierungsprojekt digitalisierte Inhalte des Projekts Ziel des bereits abgeschlossenen Vorhabens war die Digitalisierung von rechtshistorischen Quellen [...] Anforderungen des netzbasierten wissenschaftlichen Arbeitsverhaltens bedient. Die Bildqualität des digitalisierten Materials wurde so gewählt, dass ein automatisiertes Texterkennungsverfahren problemlos angewendet
persönlichen Hauptassistentin Brigitta Grabner (1936–2007) stammenden Schriftstücke digitalisiert und über die Digitalisierten Sammlungen öffentlich zugänglich gemacht, wobei ggf. in den Dokumenten aufscheinende
Kalliope Digitalisate Digitalisierte Werke von Moses Mendelssohn -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Digitalisierte Briefe und Schriftstücke von und an Moses Mendelssohn -> Digitalisierte Sammlungen der SBB
des Geistlichen Ministeriums in Greifswald erfasst und anschließend digitalisiert. Projektergebnisse ansehen StaBiKat Digitalisierte Sammlungen Blog-Beitrag vom 08.12.2019 Mehr zum Thema VD 17-Datenbank [...] 17. Jahrhunderts (VD 17) nachweist. Im Rahmen des Projektes wurden über 9.000 seltene Drucke digitalisiert, die in der SBB zu finden sind. Das VD17-Unika-Projekt konnte im August 2019 erfolgreich abgeschlossen [...] 17-Datenbank werden die digitalen Ausgaben auch über den StaBiKat angeboten und stehen in den Digitalisierten Sammlungen der SBB als Volldigitalisate mit ausführlichen Strukturdaten zur Verfügung. Durch
bereits erschlossenen und digitalisierten Liedflugdrucke über die VDLied-Datenbank zur Verfügung stellt. VDLied weist derzeit ca. 30.000 Lieder aus ca. 14.000 digitalisierten Flugschriften bzw. Flugblättern [...] Sammlungen deutschsprachiger Liedflugschriften bzw. Liedflugblätter inhaltlich erschlossen und digitalisiert sowie eine eigene Rechercheoberfläche für die in der VDLied-Datenbank zusammengeführten Daten [...] tatsächlich annähernd vollständigen Nachweisinstrument auszubauen, sind weitere Datenlieferungen zu digitalisierten Liedflugdrucken unbedingt erwünscht. Vorsichtige Schätzungen gehen von 20.000 bis 40.000 innerhalb