Hoechle), 1827 Signatur: Mus. P. Beethoven, L. v. II,13 Zur Porträt-Sammlung der Musikabteilung zählen umfangreiche Fotografien-Sammlungen, vor allem Atelieraufnahmen in Visit- und Kabinettformat (ca. seit [...] dem Webportal Digitaler Porträt-Index Digitaler Portraitindex und den Sammlungen anderer Bibliotheken in den Europeana Sammlungen ergänzt werden. Die Signaturen des Altbestands lauten „Mus.P. ~ “ und „N [...] er Sammler von Musikerbildnissen und Musikhandschriften war. Über dessen beeindruckende Bildnis-Sammlung berichtete schon der englische Musikhistoriker Charles Burney in seinen Reisebeschreibungen, der
Originalpartitur der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven Link zum Objekt in den Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Signatur: Mus.ms.autogr. Beethoven, L. v. 2; Mus.ms.autogr. Beethoven [...] Das Autograph der h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach Link zum Objekt in den Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Signatur: Mus.ms. Bach P 180 Public Domain Mark 1.0 Download Plakatdruck [...] Ablassthesen (Nürnberg, Hieronymus Höltzel, vor Ende 1517) Link zum Objekt in den Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Link zum Objekt bei uns im StabiKat Signatur: gr. 2" Luth. 54 Public
Bildungseinrichtungen repräsentiert die Sammlung die Vielfalt der literarischen Produktion der arabischen Welt über viele Jahrhunderte. Geschichte der Sammlung Arabische Handschriften wurden schon in der [...] der Kurfürstlichen Bibliothek gesammelt. Die entscheidende Prägung erhielt die Sammlung jedoch im Verlauf des 19. Jahrhunderts, in welchem der Bestand von mehreren Hundert auf etwa 7.000 Bände anwuchs [...] Wetzstein, Sprenger und Petermann. Doch auch im 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart wurde die Sammlung kontinuierlich erweitert und systematisch ergänzt. Kataloge Herausragende Objekte Kitab Suwar al-kawakib
Bibliothek verkaufte. Handschriften aus dem Jemen finden sich aber auch in der Landberg-Sammlung, der Sammlung des Reisefotografen Hermann Burchardt (1857–1909) und in vielen anderen Bestandsgruppen. [...] 067 Bände vollständig digitalisiert (Stand Oktober 2022) und überwiegend bereits in den Digitalen Sammlungen verfügbar. Bereits vollständig digitalisiert sind sämtliche 40.000 Textfragmente der Turfansammlung [...] noch nicht digitalisiert waren, werden in Zukunft in der Datenbank Qalamos und in den Digitalen Sammlungen der SBB mit hochauflösenden Images und Beschreibungen präsentiert werden können. Die Orientabteilung
n und Musikern international benutzt und auch von der Musikforschung sehr nachgefragt wird. Die Sammlung umfasst etwa 350.000 Notenbände und ist die größte ihrer Art in Deutschland. Sie wurde von 1906 [...] deutschen Musikverlagsproduktion aufgebaut. Ihre heutige Fortsetzung findet sie seit 1972 in der Sammlung des Deutschen Musikarchivs bei der Deutschen Nationalbibliothek mit Sitz in Leipzig. Zahlreiche [...] DMS-Bestand befinden sich daher zahlreiche Erstdrucke und Unika. Außerdem bemerkenswert an dieser Sammlung ist der große Anteil an Unterhaltungsmusik und „leichter Musik“ der 1920er und 1930er Jahre mit
Orient Hebräische Handschriften Die Sammlung hebräischer Handschriften enthält zahlreiche herausragende und kostbare Einzelstücke. Die heute etwa 500 Bände umfassende Sammlung wurde mit großer Fachkompetenz [...] der (1816-1907) zu verdanken, der in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts nicht nur die Sammlung hebräischer Handschriften aufbaute, sondern sie auch katalogisierte. Er verzeichnete in seinem Katalog [...] Geschenk einer Frau dieses Namens im Jahre 1692 an die Bibliothek kam. Erwähnenswert ist u.a. die Sammlung hebräischer Kodizes und arabischer Handschriften in hebräischer Schrift, die in den Jahren 1873
t weltweit einzigartiger Sammlungen (Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe, Autographen, alte und seltene Drucke, Künstlerische Drucke, Einblattdrucke und graphische Sammlungen, Verlagsarchive - und andere [...] Rahel Varnhagen von Ense, geborene Levin, mit ihrem Bruder, Gemäldeausschnitt, SBB-PK: K17 Für die Sammlung Deutscher Drucke erworben "Deutsches Kochbuch" der Margarete von Bennigsen aus dem Jahr 1897 im [...] Colonna Digitalisierung für die VDs Kunstschätze der Bibliothek: Rahel und Marcus Levin Für die Sammlung Deutscher Drucke erworben Fotoaufnahmen einer Bachstelze, Frühjahr 1912 Zurückgegeben Zurück Weiter
Handschriften aus Südostasien Die Sammlung der Handschriften aus Südostasien ist geprägt durch die Vielzahl von Sprachen, die sich in ihr wiederfinden. Allein die bedeutende Sammlung von Carl Schoemann (272 Bände) [...] rbungen, aber auch größere Bestandseinheiten konnten angeschafft werden, etwa eine umfangreiche Sammlung burmesischer Handschriften in den Jahren 1969-1971. Herausragende Objekte Hs. or. 6570, [12] 22
de Exemplare darunter, wie eine hagiographische Sammlung (Legenden auf die Heiligen- und Festtage, Ms. or. fol. 117), das noch aus der Petraeus-Sammlung stammt und mit einer Datierung in das 15./16. J [...] äthiopischen Berliner Handschriften jeweils vorgeheftet. Illustren Namen verdankt die äthiopische Sammlung auch ihre weitere Vergrößerung: Der Orientalist und Preußische Gesandte Heinrich Friedrich von Diez [...] Bibliothek zu Berlin erschien, bereits 87 auflisten und beschreiben. Heute befinden sich in den Sammlungen der Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin 335 äthiopische Handschriften. Die meisten sind
mit den Publikationen der Legislative zu beliefern. Geschichte der Sammlung deutscher Amtlicher Publikationen Grundlage für diese Sammlung war bereits zu Zeiten der Königlichen Bibliothek eine erste, den [...] auf allen Gebieten des politisch-sozialen und kulturellen Lebens. Wissenschaftliche Relevanz der Sammlung deutscher Amtlicher Publikationen Bedingt durch den föderativen Staatsaufbau gibt es in Deutschland [...] Bereichen Politik, Wirtschaft, Recht, Soziologie und Geschichte liegen. Rechtliche Grundlagen für die Sammlung deutscher Amtlicher Publikationen Ein reguläres deutsches Depot-Programm für gedruckte amtliche