Ostasienlesesaal Osteuropalesesaal Laptopfreier Bereich im 2. OG Ruhe Unter den Linden Atlantis Berlin (Zeitungen) Potsdamer Straße Allgemeiner Lesesaal Leselounge Kommunikation Unter den Linden Alexandria [...] Standorten ein Carrel zur Verfügung. Bitte erfragen Sie freie Kapazitäten über raumbuchung@sbb.spk-berlin.de / Stichwort: Carrel. Gruppenarbeitsräume Im Haus Unter den Linden finden Sie im 1. Obergeschoss [...] dem bereitstehenden Tablet lesen Sie weitere internationale Zeitungen und Zeitschriften, u.a. Süddeutsche Zeitung, Guardian, Washington Post sowie über 7.000 internatioinale Zeitungen und Zeitschriften
Staatsbibliothek zu Berlin für die Berichtszeit 2000 - 2001, PDF Bibliotheksausweis Bibliothekseinführungen Bibliothekskonto Bibliotheksmagazin - Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken Berlin und München B [...] Digital Benutzung Benutzungsabteilung Benutzungsgebühren Benutzungsordnung Bereitstellungszeiten Berlin-Ansichten Besichtigungsführungen Besitzstempel Bestandsentwicklung und Metadaten Bestandspflege und [...] Generalsanierung Unter den Linden Gesamtkatalog der Wiegendrucke Geschichte der Staatsbibliothek zu Berlin Gleichstellungsbeauftragte Gruppenarbeitsräume H Handapparate, Allgemeiner Lesesaal Unter den Linden
weltweit sowie originalsprachig in hebräischer oder jiddischer Sprache verfasste Belletristik. > Deutsche Flugschriften der Reformation In der Sammlung Flugschriften der Reformation liegt der Schwerpunkt
16-18 10785 Berlin Deutschland E-Mail: info@hv.spk-berlin.de 2. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte Datenschutzbeauftragte Stiftung Preußischer Kulturbesitz Von-der-Heydt-Straße 16-18 10785 Berlin E-Mail: [...] openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy . 3. Facebook-Fanseite der Staatsbibliothek zu Berlin Die Staatsbibliothek zu Berlin betreibt eine Facebook-Fanseite (Anbieter: Facebook Ireland - 4 Grand Canal Square [...] nis kann durch betroffene Nutzende jederzeit per E-Mail gekündigt werden: benutzerkonten@sbb.spk-berlin.de Hierdurch wird ebenfalls ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung ermöglicht. Die bei der Anmeldung
Komponisten Pietro Alfieri (mit insgesamt 103 Werken in 12 Quellen), der Autographenbestand des Berliner Pianisten und Komponisten Ludwig Berger (mit insgesamt 339 Werken in 65 Quellen), der Nachlass des [...] Eigenschriften des Berlioz-Zeitgenossen André Hippolyte Chelard (mit 252 Werken in 203 Quellen), die in Berlin liegenden Autographen des bedeutenden italienischen Komponisten Luigi Cherubini (mit 388 Werken in [...] Italieners weist ab etwa 1825 einen zunehmend "zittrigen" Duktus auf, der sich auch in den in der Berliner Staatsbibliothek liegenden weiteren Schriftdokumenten (vor allem Briefen) beobachten lässt (Alt
Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin (23 Bände, 1853 1914) Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland (VOHD; bisher 111 Katalog- und 49 Supplement-Bände, erscheint [...] 1983-1986 Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Zeitschriftenkatalog der Ostasienabteilung. Bd. 1-4. Berlin 1978-1983 Diese und weitere Drucke in den genannten Sprachen sind auch zu ermitteln in den Onlin [...] mit ökonomischen und missionarischen Interessen mischten, was einige Gelehrte, übrigens auch in Berlin, bewog, sich mit der "schweren buchstabenreichen chinesischen Sprache" (A. MÜLLER) zu beschäftigen
überwiegende Anteil der Originale ist nach 1945 entstanden, besonders breit wird das Schaffen ostdeutscher Künstler nachgewiesen. Unter ihnen befinden sich so namhafte Illustratoren wie Hans Baltzer, Albrecht [...] Jürgen Spohn erworben werden. Im Jahre 2002 übernahm die Abteilung den umfangreichen Nachlass der Berliner Graphikerin und Illustratorin Eva Johanna Rubin, zu dem neben ihren Arbeiten zum Kinderbuch auch