entschieden in Fragen der Typographie und der Buchausstattung; die typographische Gestalt galt ihm als Signatur des Werks und Mittel der Rezeptionslenkung. Im Vortrag wird zum einen das generelle typographische
verfeinerte systematische Aufstellung neue Aufnahmen der einzelnen Titel Vergabe individueller Signaturen für jedes Buch 1859 Fertigstellung der Neuaufnahmen In den Folgejahren Überarbeitungsphase mit
Petri, Georg Gottlieb Lehmann, zugeordnet werden. Die in Rede stehende Kantaten-Sammlung mit der Signatur "Mus.ms.autogr. Fasch, J. F. 1" zählt zu den Zimelien innerhalb der Fasch-Überlieferung und trägt [...] betreffenden Werklisten bzw. Werkkatalogen als "verschollen" bezeichnet. Dies trifft bislang zu auf die Signaturen Mus.ms.autogr. Berg, I. A. 1 N, Mus.ms.autogr. Dalla Bella, D. 1 M, Mus.ms.autogr. Doles, J.F.
Bestellung: Befindet sich hinter der Signatur ein "=" und eine andere Signatur, so wurde der Band umsigniert. In diesem Fall bestellen Sie bitte mit der neuen Signatur. Mus. (von - bis) 1 - 8 22/2 30 31 [...] Musik Mus.-Signaturen (vorhanden) Mus. 1 - 999 Mus. 1000 - 1999 Mus. 2000 - 2999 Mus. 3000 - 3999 Mus. 4000 - 4999 Mus. 5000 - 5999 Mus. 6000 - 6999 Mus. 7000 - 7999 Mus. 8000 - 8999 Mus. 9000 - 9999 Mus [...] 17666/1 17667/1 : Nr. 19 17673 17678 - 17684 : Rara (1 Band) 17687 17697 17699/1 17738/1 Höhere Signaturen sind grundsätzlich vorhanden! nach oben
Quartett G-Dur für Flöte, zwei Violinen und Bass, das im Archiv der Berliner Sing-Akademie unter der Signatur SA 3905 aufbewahrt wird. Das Werk wurde bislang als anonym klassifiziert. Eine nähere Untersuchung
identifiziert werden. Mittlerweile ergibt eine Suchanfrage in der Datenbank mit den Parametern [Signatur] "SA*" und [Quellentyp] "Autograph" (bzw. "Teilautograph") auf der Grundlage der derzeitigen Datenbasis
Bibliothek verwahrt wird: Titelblatt des Autographs des Wohltemperierten Klaviers aus dem Jahr 1722, Signatur: Mus.ms. Bach P Der Legende nach, so schreibt Ernst Ludwig Gerber, soll der Komponist die Musik [...] Darüber hinaus ist der Wiedererwerb eine ideale Ergänzung zum Bachautograph, welches unter der Signatur Mus.ms. Bach P 167 im Nachlass von Carl Philipp Emanuel Bach verwahrt wird. Johann Sebastian Bach [...] der Berliner Staatsbibliothek erworben werden. C. M. von Weber, Aufforderung zum Tanze, Abschrift (Signatur: 55 MS 175) Die gräfliche Familie von Egloffstein aus Lamgarben (bei Schippenbeil in Ostpreußen)
Katalog der chinesischen Titel gedruckt, der 25 Einträge umfasste. Bis 1912 wurden insgesamt 1603 Signaturen Libri sinici vergeben, bis 1945 weitere 2049 Libri sin. N.S. In beiden Signaturengruppen finden
hr 1940) ist in Carl Brockelmann’s „Geschichte der Arabischen Litteratur“ (GAL, 2. Auflage) mit Signatur nachgewiesen. Kataloge der armenischen Handschriften N. Karamianz, Verzeichniss der armenischen [...] Handschriften in den Hauptsprachen des Indischen Archipelagus (Sammlung Schoemann) (Hs. or. 14562, alte Signatur: Or. HB H1) 272 Nummern. Handschriftliches Manuskript. 1879. 46 S. Weitere Kataloge der indonesischen
dies ortsungebunden. Für weitere Informationen zu diesem Projekt, insbesondere für eine Liste der Signaturen, die bereits in "Manuscripta Mediaevalia" vertreten sind, siehe dort die Projektskizze . Veran