durch Deposita aus der Familie Mendelssohn sowie von der Mendelssohn-Gesellschaft e.V. Nähere Informationen zum Lebensweg einzelner herausragender Mitglieder der Familie Mendelssohn sowie zu den wichtigsten [...] (1838–1897) Arnold (Ludwig) Mendelssohn (1855–1933) Albrecht Mendelssohn Bartholdy (1874–1936) Informationen zu einzelnen Familienmitgliedern Moses Mendelssohn (1729–1786) Bankhaus Mendelssohn (gegründet
Eine Konzeptstudie zur Digitalisierung dynamischer Buchobjekte, in: b.i.t. online. Bibliothek, Information, Technologie 20 (2017), S. 283-287, http://www.b-i-t-online.de/heft/2017-04-fachbeitrag-mathieu [...] Sichtbarmachung des Sichtbaren – Digitalisierung und textuelle Materialitätsforschung, in: Informationspraxis 5 (2019), https://doi.org/10.11588/ip.2019.2.63479 Projektbibliographie BeWeB-3D bei Zotero
liegt auf den Geistes- und Sozialwissenschaften. Fachinformationsdienst Slawistik Im Rahmen des von der DFG geförderten Programms der Fachinformationsdienste für die Wissenschaft wird Literatur zu Sprachen
projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
Universitätsnetz, bzw. über ihre wissenschaftliche Bibliothek, nicht zur Verfügung steht. Fachinformationsdienste
projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil