der komplette Präsenzbestand sind im Online-Katalog StaBiKat nachgewiesen. Daneben sind alle digitalisierten Bände – unabhängig von Erscheinungsjahr und Materialart – zumindest mit einem knappen Katalogisat [...] Nutzeraufträgen oder in Digitalisierungsprojekten erstellt wurden, werden in der Regel in die Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin eingestellt, wo ein stetig wachsender Bestand an online
Musikers, sowie rund 9.000 Briefe beruflicher Korrespondenz katalogisiert und – soweit rechtefrei – digitalisiert. Diese Materialien gewähren einen Einblick in die Werkstatt des charismatischen Dirigenten, der
ben Berliner Gießereien für den Akzidenz-und Buchdruck aus der Zeit vor 1951 erschlossen und digitalisiert werden. Zum anderen geht es dem Vorhaben darum, eine Auswahl nicht mehr urheberrechtsbewehrter
aus der Sammlung Wadzeck, deren Hauptbestand zu den Kriegsverlusten gehört, wurden erfasst und digitalisiert. Kooperationspartner waren: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Handschrif
Bilden Sie sich selbst ein Urteil über den Charme dieser frühen Drucke und blättern Sie in der digitalisierten Gutenberg-Bibel ! Die Staatsbibliothek zu Berlin arbeitet seit 1904 an der weltweiten Verzeichnung
Anteil an detaillierten Beschreibungen wächst kontinuierlich und umfasst bereits jetzt alle digitalisierten Handschriften. Seit August 2020 werden im Rahmen eines DFG-Projekts die Beschreibungsdaten sämtlicher
Biblioteka Jagiellońska gebracht. In einem ersten Schritt wurde die Sammlung 2013 nahezu gänzlich digitalisiert. Eine den heutigen Ansprüchen genügende Katalogisierung der Bestände erfolgt derzeit anhand der
QURATOR Projektziel Im QURATOR Teilprojekt „Automatisierte Kuratierungstechnologien für das digitalisierte kulturelle Erbe“ beschäftigt sich die Staatsbibliothek zu Berlin mit zwei dieser grundsätzlichen
-> Nachweise in der Datenbank Kalliope Digitalisate Digitalisierte Werke, Briefe und Schriftstücke von und an Arnold Mendelssohn -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Familie Mendelssohn weitere Famil
-> Nachweise in der Datenbank Kalliope Digitalisate Digitalisierte Brief und Schriftstücke von und an Abraham Mendelssohn Bartholdy -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Familie Mendelssohn weitere Fami