tlichen Austausch amtlicher Veröffentlichungen und Regierungsdokumente wahrnimmt. Zugang zu Amtlichen Publikationen des Auslands durch Tauschvereinbarungen Internationale Tauschvereinbarungen dienen vor [...] den für den Tausch zuständigen Stellen unterscheidet. Die Staatsbibliothek zu Berlin unterhält zurzeit mit 34 Staaten Tauschbeziehungen. In der Regel erfolgt die Auswahl der zu tauschenden Amtlichen P [...] r Amtlicher Schriftentausch Eine weitere zentrale Aufgabe der Staatsbibliothek zu Berlin war und ist ihre Funktion als nationale Zentrale für den internationalen amtlichen Schriftentausch, die sie aufgrund
gemeinsamem Interesse. A r t i k e l 4 Austauschbehörden (1) Die auf den Austausch bezüglichen Aufgaben obliegen in jedem Vertragsstaat dem staatlichen Austauschdienst oder, in Ermangelung eines solchen, [...] Jeder Staat überträgt seinem staatlichen Austauschdienst oder den zentralen Behörden, denen der Austausch übertragen ist, die Befugnis, sich die auszutauschenden Dokumente zu beschaffen, und stellt ausreichende [...] Geldmittel zur Durchführung des Austausches bereit. A r t i k e l 5 Verzeichnis und Anzahl der auszutauschenden Veröffentlichungen Verzeichnis und Anzahl der auszutauschenden amtlichen Veröffentlichungen
sonstigen Veröffentlichungen für die Zwecke des internationalen Austausches an die Abteilung "Internationaler Amtlicher Schriftentausch für die Bundesrepublik Deutschland" bei der Westdeutschen Bibliothek* [...] IAST Erlaß Abgabe amtlicher Drucksachen des Bundes für Zwecke des internationalen amtlichen Schriftentausches Vom 22. Juli 1958 (GMBl. 9 (1958) S. 339) Die Bundesregierung hat am 22. Juli 1958 folgenden [...] die Ablieferungspflicht. * jetzt: Abteilung Amtsdruckschriften und Internationaler Amtlicher Schriftentausch der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek
Zielgruppen u.ä. Amtliche Publikationen des Auslands 1956 wurde die „Tauschstelle für den internationalen amtlichen Schriftentausch“ bei der Staatsbibliothek zu Berlin (damals Westdeutschen Bibliothek) [...] UNESCO-Übereinkommens von 1958 über den zwischenstaatlichen Austausch amtlicher Veröffentlichungen und Regierungsdokumente verantwortlich. Tauschbeziehungen bestehen zur Zeit mit über 30 Staaten, davon mit einigen [...] ngen oder Verwaltungsabkommen mit den betreffenden Tauschzentralen, häufig den Nationalbibliotheken. Für die Bereitstellung der deutschen Tauschgaben gibt es entsprechende Abgaberegelungen des Bundes und
Amtlicher Schriftentausch : Sie ist die nationale Zentrale für den "Internationalen Amtlichen Schriftentausch" in Anwendung des UNESCO-Übereinkommens von 1958 über den zwischenstaatlichen Austausch amtlicher [...] Abteilung Amtsdruckschriften und Tausch. - In: Mitteilungen SBPK 15.1983, H. 3, S. 143-149. Detemple, Siegfried: Fünfundzwanzig Jahre Internationaler Amtlicher Schriftentausch an der Staatsbibliothek Preußischer [...] Zukunft . In: Bibliotheksmagazin 3 (2006), S. 20-23. Metz, Johannes: Zur Geschichte des amtlichen Schriftentauschs zwischen den USA und Preußen. Eine Denkschrift der Preußischen Staatsbibliothek von 1929. -
Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Abteilung Amtsdruckschriften und Internationaler Amtlicher Schriftenaustausch, die Bayerische Staatsbibliothek in München, die Bibliothek des Deutschen Bundestages, 1.3 [...] 3 darüber hinaus auf Anforderung für Zwecke des Internationalen Amtlichen Schriftenaustausches bis zu zehn unentgeltliche Exemplare an die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Abteilung [...] Abteilung Amtsdruckschriften und Internationaler Amtlicher Schriftenaustausch. 2 Sofern die Veröffentlichung in unkörperlicher und körperlicher Form erscheint, erfolgt die Abgabe grundsätzlich in beiden Formen
Amtlichen Schriftentausches bis zu zehn unentgeltliche Exemplare an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Abteilung Amtsdruckschriften und Internationaler Amtlicher Schriftentausch. 2. Von [...] Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Abteilung Amtsdruckschriften und Internationaler Amtlicher Schriftentausch, d) die Bayerische Staatsbibliothek in München und e) die Bibliothek des Deutschen Bundestages
Amtlichen Schriftenaustausches bis zu zehn unentgeltliche Exemplare an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Abteilung Amtsdruckschriften und Internationaler Amtlicher Schriftentausch. 2 [...] Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Abteilung Amtsdruckschriften und Internationaler Amtlicher Schriftentausch, 1.4 die Bayerische Staatsbibliothek in München, 1.5 die Bibliothek des Deutschen Bundestages
Amtlicher Schriftentausch, • die Bayerische Staatsbibliothek zu München, • die Bibliothek des Deutschen Bundestages in Berlin; d) auf Anforderung für Zwecke des Internationalen Amtlichen Schriftentausches bis [...] Berlin — Preußischer Kulturbesitz, Abteilung Amtsdruckschriften und Internationaler Amtlicher Schriftentausch. 2. Sofern die Veröffentlichung in unkörperlicher Form (elektronische Veröffentlichung und N
die Universitätsbibliothek Saarbrücken vorrangig zu behandeln. (4) Zum Zwecke des internationalen Tausches amtlicher Drucksachen sind der Preußischen Staatsbibliothek (Stiftung Preußischer Kulturbesitz) [...] in Kraft. * nach § 1 Abs. 3 Einfügung des neuen Absatzes 4 betr. Abgabe für den internationalen Tausch amtlicher Drucksachen Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung