Handschriften und Historische Drucke
Theaterzettel
Die Sammlung Theaterzettel hat im 2. Weltkrieg erhebliche Verluste erlitten. Immerhin umfasst sie auch jetzt noch ca. 300.000 Blatt. Sie ist nach Bühnenorten und Theatern aufgestellt. Beachtenswert ist ein Bestand älterer Theaterzettel:
- Berlin, Königl. Schauspiel 1806-1847 (mit Lücken)
- Dresden, Hoftheater 1823-1869 (mit Lücken)
- Darmstadt, Hoftheater 1827-1879 (mit Lücken)
Literaturgeschichtlich interessant sind die 13 Bände Theaterzettel des Berliner Lessing-Theaters. Viele Stücke von Gerhard Hauptmann wurden hier uraufgeführt (Signatur: Yp 4825/500). Theatergeschichtlich bedeutsam ist der Bestand von Zetteln aus fast sämtlicher deutschsprachigen Theatern für die Zeit von 1899-1920
Der gesamte Bestand ist konservatorischen Gründen nur eingeschränkt benutzbar.
Die Sammlung wurde im Alten Realkataog (ARK) erschlossen. Für die sachliche Suche steht die ARK-Online-Systematik mit dem Teilbereich Theaterzettel zur Verfügung.
Diese Sammlung umfasst 300000 Objekte.
(Teil-)Digitalisiert: |
Ja |
Thema |
Kunstgeschichte, Sprach- und Literaturwissenschaften |
Sprache |
Deutsch |
Region |
Deutschland |
Material |
Druckschriften, Einblattdrucke |
Zeit |
1700-1800, 1800-1900, 1900-2000 |
Abteilung |
Handschriften und Historische Drucke |
Nachgewiesen in
Benutzung
Kontakt
Andreas Wittenberg
Michaela Scheibe
- Theatersammlung Stadtmuseum Berlin
- Theatermuseum Berlin (Wikipedia)
- Berliner Klassik | Nationaltheater - Das vollständige Repertoire von Ifflands Direktion, Dezember 1796 bis 1814 (BBAW)
- Musik und Theater | Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
- Theatermuseum Wien | Bibliothek
- Theaterzettel der beiden k.k. Hoftheater und des k.k. priv. Theaters an der Wien und ihrer Nachfolgerinstitutionen